-
Biografie
Ascanio Luciano (Neapel, Italien 1621 - Neapel, Italien 1706)
Es wird angenommen, dass der 1621 geborene Luciano von Viviano Codazzi ausgebildet wurde, bevor er Neapel um 1650 verließ. Codazzis Einfluss auf Lucianos frühe Gemälde ist deutlich zu erkennen; es gibt nach wie vor Kontroversen über die Zuschreibung bestimmter Werke sowohl an Luciano als auch an Codazzi. Im Jahr 1665 wurde Luciano Mitglied der Kongregation der Maler von Santa Anna und San Luca.Die Art der dekorativen Architekturmalerei, die Luciano schuf, repräsentiert ein Genre, das Mitte des 17. Jahrhunderts in Rom populär wurde. Im Vordergrund standen dabei weniger die akkurate Wiedergabe der Architektur als vielmehr die figurativen Aspekte der Gemälde und deren Erzählung.
Wie Codazzi versuchte Luciano, das tägliche Leben in Rom widerzuspiegeln und gleichzeitig die Monumentalität dieser fantastischen Szenen zum Ausdruck zu bringen.
Seine Werke gelten als Vorläufer der Entwicklung der Malerei im 18.Jahrhundert.
Luciano starb 1706 in Neapel.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke
Ascanio Luciano Italienisch, 1621 -1706
Architettura di ordine composito in rovina, c.1650-1700Oil on canvas / Olio su tela / Öl auf Leinwand50 3/8 x 70 5/8 in
128 x 179.5 cmUniCredit S.p.A.(05/23)Foto: UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)Weitere Abbildungen
1von 2
Join Our Mailing List
* denotes required fields
Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.