-
Biografie
Günther Uecker (Wendorf, Deutschland 1930 – Düsseldorf, Deutschland 2025)
Der 1930 in Wendorf geborene Günther Uecker zählt zu den bedeutendsten deutschen Nachkriegskünstlern. Nach seinem Kunststudium in Wismar verließ er die DDR und siedelte nach Düsseldorf über, wo er an der renommierten Kunstakademie studierte. Bereits ab 1955 entstanden erste informelle Werke mit reliefartigen, plastischen Elementen.
In Düsseldorf begegnete Uecker den Künstlern Heinz Mack und Otto Piene, mit denen er sich der ZERO-Gruppe anschloss – einer Bewegung, die einen radikalen Neuanfang in der Kunst propagierte und sich gegen den deutschen Informalismus wandte. Ueckers Arbeiten bewegen sich zwischen Lichtkunst, optischen Phänomenen und performativen Prozessen, die den Betrachter aktiv einbeziehen und dessen Wahrnehmung durch manuelle oder mechanische Eingriffe herausfordern.
1962 gestaltete Uecker gemeinsam mit Mack und Piene den „Raum des Lichts“ im Stedelijk Museum in Amsterdam sowie im Palais des Beaux-Arts in Paris. Weitere „ZERO-Salons“ folgten unter anderem in Krefeld und Frankfurt. Nach der Auflösung der Gruppe im Jahr 1966 entwickelte Uecker seine charakteristische Nagelkunst weiter – ein zentrales Element seines Schaffens bis zuletzt. Anfangs durchbohrte er Alltagsgegenstände mit Nägeln, später entstanden Werke, die ausschließlich aus Nägeln bestehen und dynamische, wellenartige Oberflächen formen.
Von 1974 bis 1995 lehrte Uecker als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. 1999 gestaltete er den Andachtsraum im Reichstagsgebäude in Berlin – ein bedeutendes Beispiel für seine meditative Raumkunst. Für sein Lebenswerk wurde er vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Bundesverdienstkreuz, dem „Pour le Mérite“ für Wissenschaft und Künste sowie dem Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das Sammlungswerk „Weißer Schrei“ befindet sich als Dauerleihgabe im Staatlichen Museum in Schwerin.
Günther Uecker verstarb im Juni 2025 im Alter von 95 Jahren in Düsseldorf.
Copyright der Künstler. Foto UniCredit Group
-
Kunstwerke
Günther Uecker Deutsch, 1930-2025
Weißer Schrei, 1991Nails and paint on wooden panel / Chiodi e vernice su pannello di legno / Nägel und Farbe auf Holzplatte86 5/8 x 142 3/8 in
220 x 361.7 cmUniCredit Bank GmbH© GÜNTHER UECKER, by SIAE 2024Foto: UniCredit GroupOn temporary loan to Staatliches Museum, Schwerin, GermanyAusstellungen
Join Our Mailing List
* denotes required fields
Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.