UniCredit Art Collection company logo
UniCredit Art Collection
Skip to main content
  • Menu
  • Künstler:innen
  • Sammlungen
  • Video
  • Ausstellungen
  • Lernzentrum
  • Our Places
  • Neuigkeiten
  • UniCredit Art Collection
  • EN
  • IT
  • DE
Menu
  • EN
  • IT
  • DE

San-Lorenzo-Schule

San-Lorenzo-Schule

  • Sammlungen
  • «ella è de’ Carracci, l’abbiamo fatta tutti noi»
Open a larger version of the following image in a popup: Abstract painting with black lines on a cream surface - Piero Pizzi Cannella Ferro battuto, 1989.
  • San Lorenzo ist ein Vorort von Rom, historisch gesehen ein Arbeiterviertel mit großer kultureller Vielfalt. Es ist ein Schmelztiegel, in dem viele Stimmen und Geschichten nebeneinander existieren.

    Anfang der 80er Jahre versammelte sich eine Gruppe von Künstlern ­- fast alle waren Schüler von Toti Scialoja - spontan in dem ehemaligen Pastificio Cerere, einer alten Nudel- und Mehlfabrik, die in den 1970er-Jahren zu Künstlerateliers umfunktioniert wurde.

    Dort teilten sie nicht nur Räumlichkeiten, sondern auch Ideale, Eindrücke und Ziele; Es war die gemeinsame Ablehnung der Kommerzialisierung von Kunst, die sie verband.

    Bruno Ceccobelli, Gianni Dessì, Giuseppe Gallo, Nunzio, Pizzi Cannella und Marco Tirelli bildeten die "Scuola di San Lorenzo" (Schule von San Lorenzo) oder "Nuova Scuola Romana" (Neue Römische Schule), zu der in anderen Projekten auch Domenico Bianchi gehörte.

    Sie bildeten dabei weder eine Bewegung noch schlossen sie sich einem Manifest an. Stattdessen bildeten sie eine zwischenmenschliche und berufliche Partnerschaft, welche um spezifische Ideen kreiste: Die Malerei und die Bildhauerei sollten als universelle Sprache mit einer spirituellen Dimension existieren, die Ablehnung von Vorgaben, die Möglichkeit, dass die Kunst die Realität beeinfluss. Die Bedeutung von Kunst spiegelt sich in einem natürlichen Experimentieren mit neuen Techniken wider.

    Malerei und Bildhauerei existierten als universelle Sprache mit einer spirituellen Dimension, einer Ablehnung von Vorgaben, der Möglichkeit, zur Beeinflussung der Realität und der Bedeutung des Machens und Experimentierens.
  • Die Künstler trafen sich zunächst in La Stanza, einem von 1976 bis 1978 in Rom betriebenen Künstlerraum. Ein Raum von...
    Giuseppe Gallo
    Merletto veneziano, 2004
    Oil, mixed media and encaustic on board / Olio, tecnica mista ed encausto su tavola / Öl, Mischtechnik und Enkaustik auf Karton
    73 3/8 x 99 1/4 in
    186.5 x 252 cm

    Die Künstler trafen sich zunächst in La Stanza, einem von 1976 bis 1978 in Rom betriebenen Künstlerraum. Ein Raum von der Größe eines Zimmers in einem Innenhof in der Via Cavour Nr. 295. Giuseppe Gallo und Bruno Ceccobelli stellten dort 1977 aus, Pizzi Cannella ein Jahr später.

    Im Rahmen der von Achille Bonito Oliva kuratierten Ausstellung Ateliers präsentierten sich die Künstlerateliers des Pastificios im Jahr 1984 erstmals der Öffentlichkeit. Eine durchaus revolutionäre Aktion, denn es waren für einmal nicht die Kunstwerke, die zu den Besuchern kamen. Stattdessen traten die Besucher:innen in das Atelier ein, den Ort des künstlerischen Schaffens schlechthin.

    Bald interessierten sich auch Galleristen für die Künstler: Fabio Sargentini und später Gian Enzo Sperone lenkten mit fortwährender Unterstützung Achille Bonito Oliva die internationale Aufmerksamkeit auf die Gruppe.

    Obwohl die Künstler eine diskrete, auf das Wesentliche des künstlerischen Diskurses konzentrierte Karriere führten, erregten sie - auch international - großes Interesse.

    Ihre mittlerweile historischen Erfahrungen waren Gegenstand einer großen Ausstellung, die 2009 im MART, Museum für zeitgenössische Kunst in Trient und Rovereto, unter dem Titel Italia Contemporanea Officina San Lorenzo gezeigt wurde.

    Im Jahr 2004 wurde die Fondazione Pastificio Cerere gegründet, die ihren Sitz in der ehemaligen Nudelfabrik hat und das Ziel verfolgt, zeitgenössische Kunst im Sinne der ursprünglichen Scuola di San Lorenzo zu fördern und zu verbreiten.

    • Abstract painted wall sculpture made from oil on board.
      Piero Pizzi Cannella, Ferro Battuto, 1991
    • An abstract oil painting with black lines on a cream surface.
      Piero Pizzi Cannella, Ferro Battuto, 1989
    • An oil painting with a pair of eyes protruding through the cream paint.
      Piero Pizzi Cannella, Pulcinelle (Bella Coppia. Pulcinelle), 2003
    • A mixed media artwork made up of red, green and yellow on a beige background.
      Giuseppe Gallo, Merletto veneziano, 2004
    • Abstract mixed media painting with vase shape in black and white.
      Piero Pizzi Cannella, Senza Titolo, 1987
    • Abstract oil painting in brown, cream and black.
      Piero Pizzi Cannella, Senza Titolo, 1989-90
  • Entdecken Sie unsere Kollektionen

    • Sculpture of Hector's farewell to Andromache with child - Giuseppe De Fabris Addio di Ettore ad Andromaca, 1817.
      Pages

      Accademia di Brera

    • White wall sculpture with a pattern created with nails under the canvas - Enrico Castellani Superficie bianca, 1990.
      Pages

      Azimuth Magazin/Azimut Galerie

    • Madonna and child in nature
      Pages

      Madonna con Bambino

    • A Juggler balancing his hat - Antonio Donghi Il Giocoliere, 1936.
      Pages

      Donghi-Sammlung

    • Horse on a beach - Giorgio De Chirico Cavallo sulla spiaggia, c.1925-50.
      Pages

      Italienische Kunst in den Kriegsjahren

      1920-1945
    • Painting depicting the awakening of Venus in a natural landscape. The figure of Venus is lying on an ochre and petrol green drape.
      Pages

      Körper

UniCredit Art Collection Logo.

  • UniCredit Art Collection
  • UniCredit-Website

 

Für Empfehlungen, Leihanfragen und andere Projekte                                                                           

SCHREIBEN SIE UNS

Instagram, opens in a new tab.
LinkedIn, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Twitter-x, opens in a new tab.
Datenschutz
Accessibility policy
Cookie Policy
Cookies verwalten
Urheberrecht © 2025 UniCredit Art Collection

Diese Website verwendet Cookies
This site uses cookies to help make it more useful to you. Find out more about cookies.

Cookies verwalten
Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Cookie-Kategorien, die Sie unserer Website zur Verwendung gestatten

Cookie options
Erforderlich für die Funktion der Website und kann nicht deaktiviert werden.
Verbessern Sie Ihre Erfahrung auf der Website, indem Sie Entscheidungen speichern, die Sie bezüglich der Funktionsweise treffen.
Erlauben Sie uns, anonyme Nutzungsdaten zu sammeln, um das Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Ermöglichen Sie uns, unsere Besucher zu identifizieren, damit wir personalisiertes, zielgerichtetes Marketing anbieten können.
Einstellungen speichern
Close

Join Our Mailing List

Signup

* denotes required fields

Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.