-
Biografie
Ottorino Davoli (Reggio Emilia, Italien, 1888 – Venedig, Italien, 1945)
Ottorino Davoli wurde 1888 in Reggio Emilia geboren und zog 1903 nach Mailand, wo er an der renommierten Kunstakademie Brera studierte.
Zwischen 1908 und 1910 reiste er auf einer Studienreise nach Rom, Florenz und Venedig, auf der er neue künstlerische Einflüsse aufnahm. Diese Inspirationen sollten später die Werke prägen, die er zwischen 1912 und 1923 in zahlreichen Einzelausstellungen präsentierte.
Ab 1924 unterrichtete Davoli Figuren- und Ornamentmalerei an der Zeichenschule Gaetano Chierici in Reggio Emilia, wo er auch die Fassade der Kirche San Francesco entwarf.
1934 wurde er zum Professor für Ornamentik an der Kunsthochschule in Venedig ernannt. Zwei Jahre später, 1936, nahm er an der 20. Ausstellung der Biennale von Venedig teil.
Er starb 1945 in Venedig.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke
Ottorino Davoli Italienisch, 1888-1945
Il frutto della terra, 1920Oil on canvas / Olio su tela / Öl auf Leinwand94 1/2 x 99 1/4 in
240 x 252 cmUniCredit S.p,A.Foto: UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)Weitere Abbildungen
1von 2