• Biografie

    Agostino Carracci (Bologna, Italien, 1557 – Parma, Italien, 1602)

    Agostino Carracci, Sohn von Antonio und älterer Bruder von Annibale, wurde 1557 in Bologna geboren.

    Zusammen mit seinem Bruder studierte er zunächst bei Prospero Fontana, später bei Bartolomeo Passarotti und Domenico Tibaldi.

    Agostino begann seine Karriere als Kupferstecher und reproduzierte Gemälde berühmter Bologneser Künstler wie Lorenzo Sabbatini, Orazio Samacchini und Denijs Calvaer. 1582 reiste er nach Venedig, wo seine Kupferstichkünste weithin Anerkennung fanden. Dort verfeinerte er seine Technik, indem er die Werke von Meistern wie Tintoretto und Veronese studierte und sich allmählich vom spätmanieristischen Bologneser Stil entfernte.

    Seine Fähigkeiten als Graveur waren so anerkannt, dass er als der beste italienische Kupferstecher seiner Zeit galt und eine grafische Technik entwickelte, die lange Zeit Maßstäbe setzte.

    Agostino galt als bedeutender Intellektueller und stellte sowohl sein künstlerisches Talent als auch seine große Gelehrsamkeit in den Dienst der berühmten "Accademia degli Incamminati". Die Akademie wurde um 1582 gemeinsam mit seinem Bruder und Cousin in Bologna gegründet und hatte zum Ziel, den Studenten die akribische Wiedergabe der Realität nach Vasaris Prinzipien der Wahrhaftigkeit beizubringen.

    Von 1582 bis 1594 arbeitete er mit seinem Bruder Annibale und seinem Cousin Ludovico Carracci an der gemeinsamen Bemalung der Fresken in drei prestigeträchtigen Palästen in Bologna: Fava und Sampieri in Bologna und Magnani in Reggio Emilia.

    Die für den Palazzo Magnani ausgeführten Fresken, die die Geschichten von der Gründung Roms darstellen, spielen eine grundlegende Rolle in Carraccis Reform der Malerei.

    In den folgenden Jahren kehrte er nach Rom zurück, um im Palazzo Farnese zu arbeiten. Ab 1600 schmückte er unermüdlich die Decke des Palazzo del Giardino in Parma. Leider wurden seine Bemühungen unterbrochen, als sich sein Gesundheitszustand verschlechterte.

    Er starb 1602 in Parma.


     

    Foto UniCredit Group

  • Kunstwerke