• Biografie

    Antonio Balestra (Verona, Italien 1666 - Verona, Italien 1740)

    Bereits in jungen Jahren als Maler tätig, sah sich Balestra mit 17 Jahren, aufgrund des frühen Todes seines Vaters gezwungen, die Malerei vorerst aufzugeben.


    Balestra widmete sich schließlich erneut der Malerei und zog nach Venedig, um bei Antonio Bellucci zu studieren. Später zog er nach Rom, wo er im Atelier von Carlo Maratti arbeitete.


    Diese Erfahrungen bestätigten seine Vorliebe für die römische Tradition, mit einer hellen Farbpalette und fließenden Formen - typische Merkmale der vorherrschenden klassischen Malerei am Ende des siebzehnten Jahrhunderts.


    1694 gewann er den ersten Preis der Accademia di San Luca. Von seinen Zeitgenossen hoch geschätzt, kehrte Balestra nach Verona zurück und wurde einstimmig zum Mitglied der Accademia di San Luca ernannt.


    In den ersten beiden Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts lebte Balestra zwischen Verona und Venedig, bis er sich 1718 endgültig in seiner Heimatstadt Verona niederließ.


    Da er nicht nur Altarbilder, sondern auch großformatige weltliche Erzählungen schuf, wurden zahlreiche ausländische Auftraggeber auf ihn aufmerksam, insbesondere der Kurfürst von Mainz, für den er 1714 eine Reihe von Allegorien malte.


    In seinen späteren Jahren in Verona gründete Balestra eine Malschule in Verona, wo er 1740 auch starb.


    Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)

  • Kunstwerke