UniCredit Art Collection company logo
UniCredit Art Collection
Skip to main content
  • Menu
  • Künstler:innen
  • Sammlungen
  • Video
  • Ausstellungen
  • Lernzentrum
  • Our Places
  • Neuigkeiten
  • UniCredit Art Collection
  • EN
  • IT
  • DE
Menu
  • EN
  • IT
  • DE

Urbane Landschaften

Urbane Landschaften

  • Sammlungen
  • Between Idealization and Individuality
  • Maps
Open a larger version of the following image in a popup: Urbane Landschaften
  • Im Laufe der Zeit haben sich die Künstler:innen aus verschiedenen Gründen für die Darstellung von Stadtlandschaften entschieden. Schließlich waren die Künstler:innen aufgrund eines starken anthropologischen Interesses sowohl von den Städten als auch von deren Bewohner:innen fasziniert. Mit ihrer Kunst fingen sie Momentaufnahmen ihrer Zeit ein, indem sie Szenen vom Stadtzentrum bis zu den Vorstädten darstellten.

    Während die Präsenz von Künstler:innen in bestimmten Stadtvierteln oft als Indikator für deren Aufwertung herangezogen wurde, zeigt die Darstellung bestimmter Gebiete den Historiker:innen auch die urbane Dynamik, die mit den Künstler:innen einherging oder an der sie selbst beteiligt waren.

    Jiang Pengyis Werk "Unregistered City" ist dafür ein herausragendes Beispiel. Seine Werke befassen sich mit den rasanten Veränderungen in der Stadtlandschaft Pekings und allgemein in asiatischen Städten. In seinen Werken stellt er dar, wie sich das ständige Wirtschaftswachstum auf das soziale Gefüge im städtischen Raum auswirkt.

    Die Darstellung von Stadtlandschaft ist seit Jahrhunderten eine Konstante in der Kunstszene. Die Vielfalt der Motive, die sich dem Thema zuordnen lassen, macht die Darstellung von Städten auch zu einem interessanten Beobachtungsobjekt für die Untersuchung der Entwicklung von Städten aus sozialer, städtebaulicher und architektonischer Sicht.
  • Es ist faszinierend zu beobachten, wie Künstler:innen die Realität ihrer Zeit darstellen und dabei bestimmte Aspekte ihrer Städte beleuchten. So...
    Giulio Gorra
    Cortile con giocolieri, c.1850-1900
    Oil on canvas / Olio su tela / Öl auf Leinwand
    29 3/8 x 23 5/8 in
    74.5 x 60 cm

    Es ist faszinierend zu beobachten, wie Künstler:innen die Realität ihrer Zeit darstellen und dabei bestimmte Aspekte ihrer Städte beleuchten.

    So können Stadtlandschaften monumental oder architektonisch sein, wie in Bernardo Canals Darstellung des Markusplatzes, oder in intimeren Szenarien schwelgen, wie Giulio Gorra in seinem "Hof mit Gauklern".

    Die urbane Landschaft bietet auch die Möglichkeit zu verstehen, wie Künstler:innen ihren städtischen Kontext erleben. Ascanio Luciano und Mascacotta beispielsweise verarbeiteten die melancholischen Erinnerungen an untergegangene Reiche, zwischen denen die Menschen rücksichtslos umherstreifen, ohne sich ihrer Bedeutung bewusst zu sein. Vincenzo Castella hingegen zeigt durch sein fotografisches Objektiv lebendige Städte mit ihrer Schönheit und ihren Widersprüchen.     

    Interessant ist auch die Entwicklung der von den Künstler:innen für die Darstellung von Stadtlandschaften verwendeten Materialien im Laufe der Zeit. Im 18. Jahrhundert griffen Bernardo Canal und Luca Carlevarijs traditionell auf Öl auf Leinwand zurück. Jahrhunderte später, im Jahr 1920, experimentierte Maurice Utrillo mit Öl auf Karton, während Olivo Barberi und James Casebere sich durch die zeitgenössische Fotografie ausdrückten bzw. ausdrücken.

  • In den letzten Jahren hat sich die Fotografie als das am weitesten verbreitete Medium zur Darstellung des städtischen Raums etabliert....
    Olivo Barbieri
    Roma 1995, 1995
    C Print, edition 1/6 / C Print, edizione 1/6 / C Druck, Auflage 1/6
    47 x 86 3/8 in
    119.5 x 219.5 cm

    In den letzten Jahren hat sich die Fotografie als das am weitesten verbreitete Medium zur Darstellung des städtischen Raums etabliert. Die Kamera gibt die Realität, so wie sie von Künstler:innen wahrgenommen wird, getreu wieder, lässt aber auch Raum für Kreativität.

    Trotz ihres Anscheins als objektives Medium bietet die Fotografie interessante kreative Möglichkeiten für Künstler:innen, wie Olivo Barberi in seinem Werk "Roma 1995" beweist. In diesem Fall zeigt der Künstler das Kolosseum - eines der ikonischsten und ältesten Symbole der römischen Landschaft - und hebt dessen Kontrast zur zeitgenössischen Stadt hervor und nutzt das Motiv, um über die Kleinheit und Einsamkeit des Menschen im Vergleich zur Größe der Metropole nachzudenken.

    Die urbane Landschaft wird so nicht nur zu einem Ausdruck der Entwicklung der Gesellschaft und der Stadtplanung, sondern auch zu einer Quelle der Reflexion über den Status des Menschen.

    Ein weiterer zeitgenössischer Künstler, der seine Heimatstadt auf originelle Weise darstellt, ist Carlos Garaicoa, der sich in seinem Werk auf die Interaktion zwischen Architektur und Stadt konzentriert. In seiner Serie "Lo viejo y lo nuevo (XX)" verwendet er antike Stiche, auf denen er die Konturen der Fassaden der abgebildeten Gebäude ausschneidet und vertikal anordnet. Durch diese Technik entstehen theatralische Kulissen zwischen schwarzen Volumen, die von Schatten und abstrakten Formen gebildet werden.

    • Photo of Canton, China
      Olivo Barbieri, Canton, China 1998, 1998
    • Photo of Shangai, China
      Olivo Barbieri, Shanghai, China 1997, 1997
    • Photo of the Colosseum, Rome, Italy
      Olivo Barbieri, Roma 1995, 1995
    • Photo of the Colosseum from above, Rome, Italy
      Olivo Barbieri, site specific_ROMA 04, 2004
    • Photo of the view of Shanghai from above
      Olivo Barbieri, site specific_SHANGHAI 04, 2004
    • Photo of Ganden Monastery, Tibet
      Olivo Barbieri, Tibet Ganden 2000, 2000
    • An oil painting depicting a scene of Venice with the lagoon gondolier and pigeons. Artwork details: Artist: Carlo Fornara. Artwork title: Venezia. Artwork date: c.1890-1900. Artwork medium: Oil on canvas. Artwork dimensions: 60 x 100 cm.
      Carlo Fornara, Venezia, c.1914
    • Engraving and three-dimensional cartoon depicting a landscape.
      Carlos Garaicoa, De la serie Lo viejo y lo nuevo (XX), 2010
    • Digital chromogenic representing a tunnel.
      James Casebere, Bologna Tunnel # 4, JC-228.L.4, 2010
    • Photography of rubble and mirrors.
      Jiang Pengyi, Unregistered city NO. 8, 2010
    • Photograph of an abandoned room with filtering light.
      Jiang Pengyi, Unregistered City No.1, 2008
    • An oil painting of a Venetian scene.
      Bernardo Canal, Veduta della Piazzetta di San Marco, c.1700-50
    • An oil painting of the demolition of an ancient, ruined portico. A group of figures can be seen dismantling the building alongside a dog.
      Leonardo Coccorante or Gennaro Greco detto il Mascacotta, Demolizione di un galeone presso un antico portico in rovina, c.1690-1710
    • An oil painting on canvas depicting a courtyard filled with people gathered around a male figure alongside a horse, cart, and dogs.
      Giulio Gorra, Cortile con giocolieri, c.1850-1900
    • An oil painting of a landscape featuring figures beneath architectural ruins.
      Ascanio Luciano, Colonnato ionico in rovina (Architettura con paesaggio), c.1650-1700
    • An oil painting of a house with a French flag and walkers in blues and greens.
      Maurice Utrillo, Casa con bandiera (houilles -seime et oise- les balles vues), 1920
  • Entdecken Sie unsere Kollektionen

    • A Juggler balancing his hat - Antonio Donghi Il Giocoliere, 1936.
      Pages

      Donghi-Sammlung

      Read more
    • Horse on a beach - Giorgio De Chirico Cavallo sulla spiaggia, c.1925-50.
      Pages

      Italienische Kunst in den Kriegsjahren

      1920-1945 Read more
    • White wall sculpture with a pattern created with nails under the canvas - Enrico Castellani Superficie bianca, 1990.
      Pages

      Azimuth Magazin/Azimut Galerie

      Read more
    • Sculpture of Hector's farewell to Andromache with child - Giuseppe De Fabris Addio di Ettore ad Andromaca, 1817.
      Pages

      Accademia di Brera

      Read more
    • Painting depicting the awakening of Venus in a natural landscape. The figure of Venus is lying on an ochre and petrol green drape.
      Pages

      Körper

      Read more
    • Madonna and child in nature
      Pages

      Madonna con Bambino

      Read more
    • Abstract painting with black lines on a cream surface - Piero Pizzi Cannella Ferro battuto, 1989.
      Pages

      San-Lorenzo-Schule

      Read more

UniCredit Art Collection Logo.

  • UniCredit Art Collection
  • UniCredit-Website

 

Für Empfehlungen, Leihanfragen und andere Projekte                                                                           

SCHREIBEN SIE UNS

Instagram, opens in a new tab.
LinkedIn, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Twitter-x, opens in a new tab.
Datenschutz
Accessibility policy
Cookie Policy
Cookies verwalten
Urheberrecht © 2025 UniCredit Art Collection

Diese Website verwendet Cookies
This site uses cookies to help make it more useful to you. Find out more about cookies.

Cookies verwalten
Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Cookie-Kategorien, die Sie unserer Website zur Verwendung gestatten

Cookie options
Erforderlich für die Funktion der Website und kann nicht deaktiviert werden.
Verbessern Sie Ihre Erfahrung auf der Website, indem Sie Entscheidungen speichern, die Sie bezüglich der Funktionsweise treffen.
Erlauben Sie uns, anonyme Nutzungsdaten zu sammeln, um das Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Ermöglichen Sie uns, unsere Besucher zu identifizieren, damit wir personalisiertes, zielgerichtetes Marketing anbieten können.
Einstellungen speichern
Close

Join Our Mailing List

Signup

* denotes required fields

Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.