- 
        Biografie
Andrea Procaccini (Rom, Italien, 1671 – San Ildefonso, Spanien, 1734)
Andrea Procaccini wurde 1671 in Rom in eine wohlhabende Familie geboren, die jedoch von finanziellen Schwierigkeiten geprägt war, was ihn dazu veranlasste, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen. Er erhielt seine Ausbildung in der Werkstatt von Carlo Maratti, einem der bedeutendsten Vertreter des römischen Klassizismus, und wurde einer seiner engsten Mitarbeiter.
Während seiner Jahre in Rom fertigte Procaccini Kopien nach Marattis Vorlagen sowie eigene Gemälde an, die von der Bologneser Schule und den Meistern des 17. Jahrhunderts inspiriert waren. Zu seinen frühen Werken zählen eine Cleopatra (um 1690) und das Porträt von Francesca Gommi, der Ehefrau Marattis. Im Jahr 1702 wirkte er unter der Leitung seines Meisters an der Restaurierung der Fresken in den Vatikanischen Stanzen mit – eine Erfahrung, die ihn den Vorbildern Raffaels und Domenichinos näherbrachte.
1720 zog er nach Spanien, wo er am Hof von Philipp V. als Kammermaler und Architekt tätig war. Dort trug er zur Gründung der päpstlichen Teppichmanufaktur bei und schuf Werke für den Königspalast von La Granja.
Nach seiner Zeit in Spanien erreichte seine Malerei – elegant und ausgewogen – ihre volle Reife, indem sie den römischen Klassizismus mit dem dekorativen Stil des bourbonischen Hofes verband.Er starb 1734 in San Ildefonso, Spanien.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
 - 
        Kunstwerke
Andrea Procaccini Italienisch, 1671-1734
Allegoria dell'Aurora, 1720 caOil on canvas / Olio su tela / Öl auf Leinwand192 7/8 x 82 5/8 in
490 x 210 cmFoto: UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)Weitere Abbildungen
 
Join Our Mailing List
* denotes required fields
Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

