• Biografie

    Andrea Scacciati (Florenz, Italien, 1642 – Florenz, Italien, 1710)

    Andrea Scacciati wurde 1642 in Florenz geboren und wurde von Mario Balassi und Lorenzo Lippi ausgebildet. Er spezialisierte sich auf die Darstellung von Blumen, Früchten und Tieren – ein Genre, in dem er sich durch Komposition und Raffinesse hervortat.

    Er arbeitete am Hof der Medici und kooperierte mit Bartolomeo Bimbi bei der Anfertigung großer dekorativer Tafeln für die Medici-Villen. Seine Werke zeichnen sich durch barocke Vasen, leuchtende Farben und tiefe Schattierungen aus, die ihn von seinen Zeitgenossen unterscheiden.
    Quellen schreiben ihm etwa 120 Gemälde zu, von denen viele einst Teil der historischen Sammlungen von Cosimo III. de’ Medici waren.

    1698 arbeitete er mit dem Bildhauer Giovanni Battista Foggini an farbigen Mosaiken für Möbel und dekorative Objekte.

    Sein Sohn, Pietro Neri Scacciati, wurde ebenfalls Maler und spezialisierte sich auf die Darstellung von Vögeln.

    Der Künstler starb 1710 in Florenz.


    Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)

  • Kunstwerke