-
Biografie
Niccolò Rondinelli (Ravenna, Italien, 1468 – Ravenna, Italien, 1520)
Niccolò Rondinelli wurde um 1468 in Ravenna geboren und erhielt seine Ausbildung in Venedig, wo er in die Werkstatt von Giovanni Bellini eintrat – einem der einflussreichsten Meister der venezianischen Renaissance. Dort erlernte er den feinen Umgang mit Farbe und Licht, die zu Markenzeichen seines späteren Werks wurden.
In den 1490er Jahren blieb Rondinelli in Venedig und fertigte Gemälde für private Auftraggeber an, im Rahmen eines gut organisierten Werkstattbetriebs. 1495 ist er in Forlì belegt, wo er einen Heiligen Sebastian für den Dom malte – ein Werk, das in den Chroniken von Forlì von Andrea Bernardi erwähnt wird.
Ab diesem Zeitpunkt intensivierte sich sein Austausch mit dem Maler Baldassarre Carrari aus Forlì. Rondinellis spätere Werke zeigen einen starken Einfluss Carraris – ein Zeichen für einen fruchtbaren stilistischen Dialog zwischen beiden Künstlern.
Er schuf zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Ravenna und Umgebung und trug so zur Verbreitung der Renaissancekunst im padanisch-adriatischen Raum bei.
Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Ravenna, wo er bis zu seinem Tod um 1520 weiterarbeitete.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke
Nicolò Rondinelli Italian, 1468-1520
Madonna con Gesù Bambino, Primo decennio XVI secoloDetached fresco / Affresco staccato / Freistehendes Fresko32 1/4 x 22 x 1 3/8 in
82 x 56 x 3.5 cmFoto: UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)Weitere Abbildungen
Join Our Mailing List
* denotes required fields
Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.