• Biografie

    Domenico Maria Muratori (Budrio [Ravenna], Italien, 1661 – Rom, Italien, 1742)

    Domenico Maria Muratori wurde 1661 in Vedrana bei Budrio geboren und begann seine Ausbildung bei Lorenzo Pasinelli an der Accademia Ghislieri in Bologna, wo er 1668 den Preis als bester Schüler gewann.

    1689 zog Muratori nach Neapel, wo er neun Monate blieb, bevor er sich 1690 in Rom niederließ. In Rom setzte er sein Studium fort und erhielt seine ersten bedeutenden Aufträge. Zwischen 1698 und 1704 schuf er eine Reihe von Fresken für die Kapelle des heiligen Johannes von Capestrano in der Kirche San Francesco a Ripa.


    1703 wurde er Mitglied der Accademia dei Virtuosi al Pantheon und 1705 der Accademia di San Luca. In dieser Zeit schuf er zahlreiche Werke für römische Kirchen, darunter das Fresko Das Wunder des heiligen Thomas von Aquin in der Kirche Spirito Santo dei Napoletani und eine Figur des Propheten Nahum in San Giovanni in Laterano.

    Im Laufe seiner Karriere erhielt Muratori auch Aufträge außerhalb Roms, darunter zwei Gemälde für die Kirche San Sisto in Pisa und ein Altarbild für den Dom von Orvieto, das die Heiligen Karl, Johannes den Täufer, Johannes den Evangelisten, Maria Magdalena und Agnes darstellt.

    Domenico Maria Muratori starb 1742 in Rom.


     

    Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)

  • Kunstwerke