Giovanni Ghisolfi (seguace di) Italienisch, 1623-1683
Giovanni Ghisolfi (seguace di): Italienisch, 1623-1683
Ein italienischer Künstler des 17. Jahrhunderts, der zwischen Rom und Norditalien tätig war und verschiedene Einflüsse zwischen Klassik und Barock aufnahm.
Giovanni Ghisolfi (seguace di) Italienisch, 1623-1683
-
Biografie
Giovanni Ghisolfi (Mailand, Italien, 1623–1683)
Giovanni Ghisolfi wurde 1623 in Mailand geboren und erhielt seine Ausbildung im Atelier von Chignoli.
Im Jahr 1649 gestaltete er die Dekorationen für den Empfang der Erzherzogin Marianna von Österreich in Italien – ein Ereignis, das seine Anerkennung als Künstler begründete.
1650 zog er nach Rom, um antike Architektur und Zeichnung zu studieren. Dort lernte er Salvator Rosa kennen, von dem er die Technik der architektonischen Zeichnung übernahm, die in seinen römischen Werken stark vertreten ist.
Nach seiner Rückkehr nach Mailand im Jahr 1659 arbeitete er an der Freskendekoration der dritten Kapelle rechts in der Kartause von Pavia. In diesen Jahren näherte sich Ghisolfi der barocken Kunst an.
Nach einigen erfolgreichen Jahren in Vicenza kehrte der Künstler nach Rom zurück. Seine Werke zeigten nun eine große kompositorische Schlichtheit, verbunden mit reicher barocker Dekoration.
In den letzten Jahren seines Lebens wurde er, wie Quellen berichten, von einer Krankheit getroffen, die ihn fast erblinden ließ.
Der Künstler starb 1683 in Mailand.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke
Diese Website verwendet Cookies
This site uses cookies to help make it more useful to you. Find out more about cookies.
Join Our Mailing List
* denotes required fields
Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.