-
Biografie
Alberto Garutti (Galbiate, Italien, 1948 - Mailand, Italien, 2023)
Er wurde 1948 in Galbiate in der Provinz Mailand geboren und zog nach einigen Jahren mit seiner Familie nach Mailand, wo er an der Fakultät für Architektur der Polytechnischen Hochschule studierte.
Dank der Galerie, die ihn sowohl national als auch international gut vertrat, begann er bald seine künstlerische Laufbahn.
1990 nahm er an der Biennale in Venedig mit einer eigenen Ausstellung teil, in der er die Serie Orizzonti präsentierte. In denselben Jahren lehrte er an der Brera-Akademie.
Seine Tätigkeit im Bereich der Gestaltung öffentlicher Kunstwerke begann Ende der 1990er Jahre, als er 1997 sein erstes Kunstwerk für den öffentlichen Raum in Fabrica, einem Ortsteil von Peccioli, realisierte. Seitdem hat sich die Anzahl seiner öffentlichen Kunstprojekte vervielfacht.
Von 1998 bis 2003 schuf er öffentliche Kunstwerke in Bergamo, im S.M.A.K. Museum in Gent, Belgien, auf der Kunstbiennale in Istanbul, in Kanazawa, Japan, und in Bozen.
Seine Werke zielen darauf ab, das Zugehörigkeitsgefühl zur Gemeinschaft wiederherzustellen, indem er die Kunst mit der Natur in verbindet, indem er einerseits den mystischen und geheimnisvollen Sinn bewahrt und ihn andererseits mit einem wissenschaftlich-technologischen Aspekt verknüpft.
Im Jahr 2009 wurde das Werk Temporali zunächst im MAXXI in Rom und anschließend in der Fondazione Sandretto Re Rebaudengo in Turin ausgestellt: ein imposanter Kronleuchter aus mehr als 1.000 Glühbirnen, die gleichzeitig aufleuchten, sobald in Italien ein Blitz einschlägt.
2010 wird das Kunstwerk Tutti i passi che ho fatto nella mia vita hanno portato qui e Opera dedicata a chi passando di qui penserà alle voci e ai suoni della città auf der Piazza Gae Aulenti in den Räumlichkeiten des Flughafens Malpensa und des Bahnhofs Cadorna in Mailand installiert.
Und nur zwei Jahre später organisierte das PAC in Mailand seine erste Retrospektive.
Im Jahr 2017 gewann er einen internationalen Wettbewerb, der zur Realisierung von drei monumentalen öffentlichen Werken in der Tenuta Ca' Corniani im Jahr 2019 führte. Noch im selbem Jahr präsentiert er das Werk Ai nati oggi auf der Piazza del Popolo in Rom.
Im Oktober 2023 wurde anlässlich der von AMACI geförderten Giornata del Contemporaneo das permanente Werk Temporali auf dem Dach des MAXXI-Museums in Rom eingeweiht.
Das Projekt einer umfangreichen Monografie über Alberto Garuttis künstlerisches Schaffen, das von Germano Celant konzipiert und von sechs bedeutenden italienischen und internationalen Museumseinrichtungen unterstützt wurde, wurde 2024 veröffentlicht.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke