-
Biografie
Neapolitanische Schule (18. Jahrhundert)
Im 18. Jahrhundert wurde die Malerei in Neapel von lokalen Künstlern dominiert, die sich an den Gemälden von Luca Giordano und den venezianischen und europäischen Schulen orientierten.
Die großen religiösen Gemälde machten nun den Freskenzyklen Platz, die dank der Blütezeit bedeutender Adels- und Königspaläste mit wichtigen Bezügen zur Architektur der Aufklärung entstanden; die neapolitanische Schule des 18. Jahrhunderts wurde so zu einem virtuosen Beispiel barocker Kunst.
Darüber hinaus wurden während der Bourbonen-Zeit neben den archäologischen Entdeckungen der Städte Pompeji und Herculaneum auch großartige architektonische Werke wie der Königspalast von Caserta, das San Carlo Theater und das Carlino Aquädukt geschaffen, die den lokalen Künstlern viel Arbeit bescherten.
Die größten Künstler, die nicht nur in Neapel, sondern in ganz Europa als Schule für andere Künstler dienten, waren jedoch Francesco Solimena und Francesco De Mura sowie der bekanntere Luca Giordano.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke
Neapolitan School XVIII Century
Natura mortaOil on canvas / Olio su tela / Öl auf Leinwand34 7/8 x 46 in
88.5 x 117 cmUniCredit S.p.A.Foto: UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
Join Our Mailing List
* denotes required fields
Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.