-
Biografie
Venezianische Schule (17. Jahrhundert)
Das 17. Jahrhundert war für die venezianische Malerei das Jahrhundert der internationalen Etablierung.
Nachdem sie Einflüsse gesammelt und die großen Meister des 16. Jahrhunderts hervorgebracht hatten, wie Tintoretto, Bellini, Tizian und Giorgione, beeinflusste es nun die venezianische Schule des 17. Jahrhunderts - mit ihrer unbestrittenen Kunstfertigkeit im Umgang mit Farbe - die künstlerischen Strömungen in den nördlichen Ländern.
In dieser Zeit ändern sich auch die Themen der Kunstwerke im Vergleich zu früheren Epochen. Themen der Kunstwerke: nicht mehr nur sakrale Episoden, sondern auch historische und mythologische Szenen Historische und mythologische Szenen, allegorische Darstellungen und Genrebilder.
Vor allem die Jahre nach der schrecklichen Pest von 1630 stellten einen Wendepunkt in der Kunst dar, der das Feld für eine authentische Entwicklung der Malerei: vom Manierismus erfolgt ein Übergang zum theatralischen Barock.
Auch in der Architektur gab es eine ähnliche Entwicklung dank Palladio, der über Jahrhunderte hinweg ein Vorbild für den Bau von Gebäuden in ganz Nordeuropa sein sollte.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke