• Biografie

    Lombardischer Bildhauer (19. Jahrhundert)

    Das 19. Jahrhundert war in der Lombardei ein Jahrhundert großer Revolutionen, sowohl in sozialer und politischer als auch in künstlerischer Hinsicht.

     

    Das Jahrhundert beginnt mit dem Streit zwischen Napoleon und den Österreichern um die politische Kontrolle des Gebiets, setzt sich fort mit den Aufständen des Risorgimento gegen die Habsburger und wird in die breitere Perspektive der Entstehung des vereinten Italiens eingeordnet.

    Das gesamte Gebiet wurde zu einem wahren Laboratorium der Moderne, in dem sich die Vorläufer einer Industriegesellschaft manifestierten.

    Nach der napoleonischen Ära, die durch die Vorherrschaft des Neoklassizismus gekennzeichnet war, wurde Mailand innerhalb weniger Jahrzehnte zum Zentrum des kulturellen Lebens jener Zeit für Künstler und Leser: Diese Künste, die sich von der romantischen und historischen Malerei von Hayez über die Romantik von Manzoni bis hin zur europäischen Avantgarde der Scapigliati bewegten, führten im Laufe des Jahrhunderts zu zahlreichen künstlerischen Erfahrungen, die einige Jahre später in den impressionistischen Darstellungen mündeten.


     

    Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)

  • Kunstwerke