• Biografie

    Angelo Cignaroli (Turin, Italien, 1767- ca. 1842 )

     

    Der aus einer traditionsreichen Malerfamilie stammende Angelo Cignaroli wurde in der Werkstatt seines Vaters ausgebildet und trat dessen Nachfolge als Hofmaler in Venaria an.

    Aus diesem Grund ist die Zuschreibung einiger Werke zwischen ihm und seinem Vater Vittorio Amedeo aufgrund des Fehlens einer Signatur unsicher.

    Gemeinsam mit ihm schuf Cignaroli zahlreiche Ansichten des piemontesischen Territoriums, die mit fortschreitender Malerei des Künstlers immer manierierter wurden.

    Im Personalraum des Turiner Königspalastes befindet sich noch heute ein imposantes Paracamel mit einer Flusslandschaft aus dieser Zeit.

     

    Im Jahr 1792 wird ihm von Viktor Amadeus III. die Kontinuität der Beschäftigung seines Vaters mit demselben Jahresgehalt zugesichert: In einem weiteren Dokument von 1797 wird  er bereits als  Mitglied der Compagnia di S. Luca in Turin geführt.

     

    Der Künstler stirbt zwischen 1841 und 1842 in Turin.

     

     

     


     

    Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)

  • Kunstwerke