-
Biografie
Mario Airò (Pavia, Italien 1961)
Der 1961 in Pavia geborene Künstler studierte an der Brera-Akademie in Mailand, wo er Kurse bei dem Lehrer Luciano Fabro besuchte, zusammen mit einer Gruppe von Künstlern – mit denen er den selbstverwalteten Raum der Via Lazzaro Palazzi schuf.
In diesen Räumen fand 1989 seine erste Einzelausstellung statt. In diesem Jahr gründete er zudem die Zeitschrift Tiracorrendo.
1990 nahm er an der Ausstellung Avanblob in der Galleria Massimo De Carlo mit dem Werk Tristi Tropici teil, in dem er bereits Linien und Themen vorwegnahm, die später in seiner Poetik immer wieder vorkommen sollten, darunter die häufigen Zitate und Verweise auf Literatur, Kino, Kunstgeschichte sowie Gegenstände aus seinem Alltag.
1997 nahm er mit La stanza dove Marsilio sognava di dormire... e altri racconti (Das Zimmer, in dem Marsilio vom Schlafen träumte... und andere Geschichten) an der Biennale von Venedig teil, mit der er 2001 auch der GAM – Galerie für Moderne Kunst in Turin beiwohnte.
Er nahm 2004 an der Biennale von Kwangju teil und beteiligte sich an der Gruppenausstellung Spazi atti/Fitting spaces im PAC (Padiglione d’Arte Contemporanea) in Mailand. Neben den nationalen Ausstellungen hat er auch an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen.
Der Künstler lebt und arbeitet heute in Mailand.
Foto UniCredit Group
-
Kunstwerke