• Biografie

    Maurizio Cannavacciuolo (Neapel, Italien, 1954)

    Der 1954 in Neapel geborene Maurizio Cannavacciuolo entschied sich in den 1970er Jahren als Autodidakt für die Kunst, nachdem er die Architekturfakultät verlassen hatte, um mit der Galerie von Lucio Amelio zusammenzuarbeiten.

    Er etablierte sich schnell auf der internationalen Bühne und reiste in den späten 1980er Jahren ausgiebig, vor allem nach Südostasien und Amerika.

    Seine ikonografische und konzeptionelle Forschung bewegt sich zwischen Horror vacui und absurdem Humor und bieten eine Vision von Kunst und Leben, die zwar noch ironisch, aber dennoch zutiefst aufschlussreich ist. Sein Werk erforscht die Wurzeln unseres Daseins durch einen Malstil, der fest in der mediterranen Tradition verankert ist, aber auch durch Einflüsse des Nahen Ostens bereichert wird.

    Er nimmt an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, darunter: Galleria Giampaolo Abbondio in Todi, Studio Guenzani in Mailand, Sperone Westwater in New York, das Museo de Arte Contemporaneo (MAC) in Santiago de Chile, das Museu da Republica, Galeria Catete in Rio de Janeiro und das Baltic Centre for Contemporary Art in Gateshead. 

    Heute lebt und arbeitet der Künstler in Rom. 


     

    Foto UniCredit Group

  • Kunstwerke