-
Biografie
Davide Bramante (Syrakus, Italia, 1970)
Der 1970 in Syrakus auf Sizilien geborene Davide Bramante begann seine künstlerische Reise in seiner Heimatstadt, bevor er in Turin an der Accademia Albertina di Belle Arti studierte.
Nach seinem Studium reiste er viel zwischen Italien und New York hin und her und verfeinerte sein Können in der Videokunst, bei Installationen und in der Fotografie.
„Mein Weg der Fotografie ist identisch zu meinem Weg mich zu erinnern, zu denken, zu träumen, zu hoffen. Alles passiert durch die Überschneidung von Zeit und Ort", beschreibt er seine Arbeiten.
In den Jahren 1998 und 1999 bekam er zwei prestigeträchtige dotierte Preise von der Franklin Furnace Foundation und wirkte bei einer Gruppenausstellung im Museum of Modern Art (MoMA) in New York mit.
Bramantes Werke sind von zeitgleichen Visionen geprägt und schaffen vielschichtige Kompositionen, die die Grenzen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschwimmen lassen.
Über die Jahre stellte er seine Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen in renommierten Museen, Stiftungen und Galerien auf der ganzen Welt aus, darunter die Gallery of Modern Art in Sarajevo (1998), der Palazzo delle Esposizioni in Rom (2001) und die Galleria d'Arte Maggiore g.a.m. in Bologna (2001), im Palazzo delle Papesse in Siena (2003), im Kunsthaus Tacheles in Berlin (2005), im Museo di Trastevere in Rom (2014), im Bongsan Cultural Center in Busan, Südkorea (2014), in der Gallery of Modern Art in Palermo (2015), im RISO – Museo regionale d’Arte Moderna e Contemporanea in Palermo (2015), in der Korea Foundation in Seoul (2016) und im Istituto Marangoni in Miami (2021) waren Werke zu sehen.
2018 bekam er den Canova Preis. Seine Kunstwerke sind Teil von einigen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen, wie die GAM – Galleria Civica d'Arte Moderna e Contemporanea di Torino, die Galleria d’Arte Moderna di Palermo, das Castello Sforzesco di Vigevano und die Schaufler Foundation Schauwerk Sindelfingen.
Seit 1999 lebt und arbeitet Bramante in Syrakus und kehrt nach dreizehn Jahren in Turin, Rom, Mailand und New York zurück. Derzeit lehrt er Fotografie und Massenmedien an der Akademie der l'Academia di Belle Arti.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke