-
Biografie
Massimo Kaufmann (Mailand, Italien, 1963)
Der 1963 in Mailand geborene Massimo Kaufmann absolvierte ein klassisches Studium und besuchte die Philosophische Fakultät.
Der Künstler bedient sich verschiedener und zahlreicher Ausdrucksmittel und gelangt Ende der 1990er Jahre zu einer allgemein verstandenen Bildproduktion.
Er achtet besonders auf die ästhetische Komponente seiner Werke und legt Wert auf eine formale und chromatische Strenge, die zu einem prägenden Merkmal seiner Leinwände wird.
Zwischen Ende der 1980er und Anfang der 2000er Jahre arbeitete er mit einigen der wichtigsten italienischen Galerien und Museen wie Studio Marconi, Lia Rumma, Galleria Emilio Mazzoli, Gianenzo Sperone, dem Museo Pecci in Prato, Pac in Mailand und der Galleria d'Arte Moderna in Bologna sowie mit zahlreichen internationalen Institutionen wie Fondation Cartier, Martin Gropius Bau, Sperone-Westwater, Bronx Musem und Musee d'Art Contemporaine in Nizza zusammen.
In den letzten Jahren hat sich sein Werk auf die abstrakte Malerei konzentriert, in der performative Aspekte eine zentrale Rolle spielt und Farbe als emotionales Vehikel verstanden wird.
Heute lebt und arbeitet der Künstler zwischen New York und Mailand.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke
Massimo Kaufmann Italienisch, 1963
Senza titolo, 2005Oil on Canva / Olio su tela / Öl auf Leinwand70 7/8 x 90 1/2 x 1 1/8 in
180 x 230 x 3 cmFoto: UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)Weitere Abbildungen