UniCredit Art Collection company logo
UniCredit Art Collection
Skip to main content
  • Menu
  • Künstler:innen
  • Sammlungen
  • Video
  • Ausstellungen
  • Lernzentrum
  • Our Places
  • Neuigkeiten
  • UniCredit Art Collection
  • EN
  • IT
  • DE
Menu
  • EN
  • IT
  • DE

Ubaldo Gandolfi Italienisch, 1728-1781

  • Biografie
  • Kunstwerke

Ubaldo Gandolfi: Italienisch, 1728-1781

Ubaldo Gandolfi war ein italienischer Bildhauer, Kupferstecher und einer der bedeutendsten Bologneser Maler, dessen Werk vom Barock bis zum Neoklassizismus reicht.

Ubaldo Gandolfi Italienisch, 1728-1781

  • Biografie
  • Kunstwerke
  • Biografie
    View works. Ubaldo Gandolfi, Cristo e la Cananea, 1760-1765 circa
    Cristo e la Cananea, 1760-1765 circa
    Werke ansehen
    Teilen
    • Facebook
    • X
    • Pinterest
    • Tumblr
    • Email

    Ubaldo Gandolfi (San Giovanni in Persiceto, Italien, 1728 – Ravenna, Italien, 1781)

    Geboren 1728 in San Giovanni in Persiceto, zog er für ein Zeichenstudium mit seiner Familie im Alter von zehn Jahren nach Bologna. Während seines Aufenthalts in der Stadt assistierte er Felice Torelli und schrieb sich als Siebzehnjähriger an der Accademia Clementina ein, wo er Malerei, Bildhauerei und Architektur studierte. Die lebendige kulturelle Atmosphäre der Schule, gepaart mit der renommierten Maltradition von Künstlern wie Pellegrino Tibaldi, den Carracci-Brüdern und Guercino, inspirierte ihn nicht nur, sondern bildete auch die Grundlage für sein künstlerisches Schaffen.

    Nach Abschluss seines Studiums etablierte er sich als Zeichner und Kupferstecher, wagte sich aber auch an das anspruchsvolle Genre des Stilllebens.In dieser Zeit entschied er sich bewusst dafür, sich von der Inkonsistenz und Unbestimmtheit der Rokokomalerei, die die Clementinische Schule kennzeichneten, zu lösen und sich stattdessen auf einen Stil zu konzentrieren, der sich stärker am Klassizismus orientierte.

    Seine Ernennung zum ordentlichen Gelehrtenim Jahr 1760 markierte die offizielle Anerkennung seines künstlerischen Talents.Gandolfi zeichnete sich als produktiver Maler aus, der bei Mäzenen aus dem Klerusund der Aristokratie begehrt war. Sogar Kaiserin Katharina II. von Russland bat um seine Werke. Zudem war er in den politischen und kulturellen Kreisen Bolognas gut integriert und geschätzt, was seinen Ruf weiter festigte.

    Der Einfallsreichtum Gandolfis zeigte sich allem voran in seinen Heiligendarstellungen, in denen er auf die Bekehrung der Betrachtenden durch das Hervorrufen starker Emotionen abzielte. Der Verweis auf konkrete christliche Werte bildete die Grundlage für die zahlreichen Altarbilder,die in den letzten fünfzehn Jahren seines Lebens entstanden sind.

    Gandolfi starb 1781 in Ravenna.


     Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)

     

     

  • Kunstwerke

UniCredit Art Collection Logo.

  • UniCredit Art Collection
  • UniCredit-Website

 

Für Empfehlungen, Leihanfragen und andere Projekte                                                                           

SCHREIBEN SIE UNS

Instagram, opens in a new tab.
LinkedIn, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Twitter-x, opens in a new tab.
Datenschutz
Accessibility policy
Cookie Policy
Cookies verwalten
Urheberrecht © 2025 UniCredit Art Collection

Diese Website verwendet Cookies
This site uses cookies to help make it more useful to you. Find out more about cookies.

Cookies verwalten
Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Cookie-Kategorien, die Sie unserer Website zur Verwendung gestatten

Cookie options
Erforderlich für die Funktion der Website und kann nicht deaktiviert werden.
Verbessern Sie Ihre Erfahrung auf der Website, indem Sie Entscheidungen speichern, die Sie bezüglich der Funktionsweise treffen.
Erlauben Sie uns, anonyme Nutzungsdaten zu sammeln, um das Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Ermöglichen Sie uns, unsere Besucher zu identifizieren, damit wir personalisiertes, zielgerichtetes Marketing anbieten können.
Einstellungen speichern
Close

Join Our Mailing List

Signup

* denotes required fields

Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Open a larger version of the following image in a popup: Painting depicting the vision of St. Camillus de Lellis
Open a larger version of the following image in a popup: Detail of painting representing the face of Jesus
Open a larger version of the following image in a popup: Detail of painting representing the face of St. Camillus

Ubaldo Gandolfi Italienisch, 1728-1781

La visione di san Camillo de Lellis, 1765-1768
Oil on Canvas / Olio su tela / Öl auf Leinwand
44 1/4 x 60 5/8 in
112.5 x 154 cm
UniCredit S.p.A.
Foto: UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
Anfragen
%3Cdiv%20class%3D%22artist%22%3EUbaldo%20Gandolfi%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22title_and_year%22%3E%3Cspan%20class%3D%22title_and_year_title%22%3ELa%20visione%20di%20san%20Camillo%20de%20Lellis%3C/span%3E%2C%20%3Cspan%20class%3D%22title_and_year_year%22%3E1765-1768%3C/span%3E%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22medium%22%3EOil%20on%20Canvas%20/%20Olio%20su%20tela%20/%20%C3%96l%20auf%20Leinwand%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22dimensions%22%3E44%201/4%20x%2060%205/8%20in%3Cbr/%3E%0A112.5%20x%20154%20cm%3C/div%3E

Weitere Abbildungen

  • (View a larger image of thumbnail 1 ), currently selected., currently selected., currently selected. Painting depicting the vision of St. Camillus de Lellis
  • (View a larger image of thumbnail 2 ) Detail of painting representing the face of Jesus
  • (View a larger image of thumbnail 3 ) Detail of painting representing the face of St. Camillus
Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Zurück
|
Vor
1 
von  2
Previous
Next
Close