UniCredit Art Collection company logo
UniCredit Art Collection
Skip to main content
  • Menu
  • Künstler:innen
  • Sammlungen
  • Video
  • Ausstellungen
  • Lernzentrum
  • Our Places
  • Neuigkeiten
  • UniCredit Art Collection
  • EN
  • IT
  • DE
Menu
  • EN
  • IT
  • DE

Roberto Sebastian Matta Echaurren: Chilenisch, 1911-2002

Ein in Chile geborener Maler, der geheimnisvolle und fantastische Szenarien schuf und mit der surrealistischen Bewegung in Verbindung gebracht wurde.

Roberto Sebastian Matta Echaurren Chilenisch, 1911-2002

  • Biografie
  • Kunstwerke
  • Ausstellungen
  • Biografie
    View works. Roberto Sebastian Matta Echaurren, Il Boccio, 1969
    Il Boccio, 1969
    Werke ansehen
    Teilen
    • Facebook
    • X
    • Pinterest
    • Tumblr
    • Email

    Roberto Matta (Santiago, Chile 1911 - Civitavecchia, Italien 2002)

    Der 1912 in Santiago de Chile geborene Matta schloss 1931 sein Architekturstudium an der Università Cattolica di Santiago ab. 1933 zog er nach Paris, um für den Architekten und Stadtplaner Le Corbusier zu arbeiten. Während seiner Arbeit in seinem Architekturbüro interessierte sich Matta zunehmend für die Malerei und schloss Freundschaft mit Intellektuellen und Künstlern aus ganz Europa, darunter Gertrude Stein, Marcel Duchamp, Walter Gropius, Salvador Dalí, Federico Garcia Lorca und André Breton.

    Angeregt durch die surrealistische Bewegung beschließt Matta 1936, die Architektur aufzugeben und sich der Malerei zuzuwenden.

    Seine Kunst entwickelte sich rasant. Als er mit 28 Jahren nach New York City zog, verfügte Matta bereits über ein unverwechselbares und visionäres Repertoire biomorpher Formen, die in unheimlichen und beängstigenden Szenarien umherwirbeln.

    In seiner gesamten Schaffensphase verband Matta das Interesse des Surrealismus an psychischen Automatismen mit einer Vorliebe für eher figurative Elemente.

    Sein Werk spiegelt das Gefühl der Orientierungslosigkeit und Unruhe wider, das zur Entstehung des Existenzialismus nach dem Zweiten Weltkrieg beitrug.

    In den letzten Jahren seines Schaffens nahm der politische Aktivismus einen Großteil seiner Energie in Anspruch.

    1995 erhielt Matta den Praemium Imperiale Preis für Malerei der Japan Art Association.

    Der Künstler starb im Jahr 2002 in Civitavecchia.


    Copyright der Künstler. Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)

  • Kunstwerke
    Open a larger version of the following image in a popup: Oil on canvas painting in grey, blue, black and yellow of abstracted figures interacting.
    Open a larger version of the following image in a popup: Detail of an oil on canvas painting in grey, blue, black and yellow of abstracted figures interacting.
    Open a larger version of the following image in a popup: Detail of the artist’s signature.

    Roberto Sebastian Matta Echaurren Chilenisch, 1911-2002

    Brouiller L'Ordre, 1967
    Oil on canvas / Olio su tela / Öl auf Leinwand
    34 x 39 3/8 in
    86.5 x 100 cm
    UniCredit S.p.A.
    © ROBERTO SEBASTIAN MATTA-ECHAURREN, by SIAE 2025
    Foto: UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
    Anfragen
    %3Cdiv%20class%3D%22artist%22%3ERoberto%20Sebastian%20Matta%20Echaurren%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22title_and_year%22%3E%3Cspan%20class%3D%22title_and_year_title%22%3EBrouiller%20L%27Ordre%3C/span%3E%2C%20%3Cspan%20class%3D%22title_and_year_year%22%3E1967%3C/span%3E%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22medium%22%3EOil%20on%20canvas%20/%20Olio%20su%20tela%20/%20%C3%96l%20auf%20Leinwand%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22dimensions%22%3E34%20x%2039%203/8%20in%3Cbr/%3E%0A86.5%20x%20100%20cm%3C/div%3E

    Weitere Abbildungen

    • (View a larger image of thumbnail 1 ) Oil on canvas painting in grey, blue, black and yellow of abstracted figures interacting.
    • (View a larger image of thumbnail 2 ) Detail of an oil on canvas painting in grey, blue, black and yellow of abstracted figures interacting.
    • (View a larger image of thumbnail 3 ) Detail of the artist’s signature.
    Teilen
    • Facebook
    • X
    • Pinterest
    • Tumblr
    • Email
    Zurück
    |
    Vor
    2 
    von  6
  • Ausstellungen
    • Inversamente

      Inversamente

      Erste Online-Ausstellung, kuratiert von Bartolomeo Pietromarchi, ehemaliger Direktor des MAXXI Arte - MAXXI, dem Nationalmuseum für Kunst des 21. Jahrhunderts 8 November 2023
      Inversamente ( Umgekehrt ) ist eine Reise durch die anikonische Kunst zwischen den frühen 1960er Jahren und dem Beginn des neuen Jahrtausends . Eine wellenförmige Reise, die die Werke einiger der wichtigsten Protagonist :inen der modernen und zeitgenössischen Kunstszene , wie Hans Hartung, Mario Schifano , Gerhard Richter und Shirin...
      Ausstellung ansehen

UniCredit Art Collection Logo.

  • UniCredit Art Collection
  • UniCredit-Website

 

Für Empfehlungen, Leihanfragen und andere Projekte                                                                           

SCHREIBEN SIE UNS

Instagram, opens in a new tab.
LinkedIn, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Twitter-x, opens in a new tab.
Datenschutz
Accessibility policy
Cookie Policy
Cookies verwalten
Urheberrecht © 2025 UniCredit Art Collection

Diese Website verwendet Cookies
This site uses cookies to help make it more useful to you. Find out more about cookies.

Cookies verwalten
Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Cookie-Kategorien, die Sie unserer Website zur Verwendung gestatten

Cookie options
Erforderlich für die Funktion der Website und kann nicht deaktiviert werden.
Verbessern Sie Ihre Erfahrung auf der Website, indem Sie Entscheidungen speichern, die Sie bezüglich der Funktionsweise treffen.
Erlauben Sie uns, anonyme Nutzungsdaten zu sammeln, um das Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Ermöglichen Sie uns, unsere Besucher zu identifizieren, damit wir personalisiertes, zielgerichtetes Marketing anbieten können.
Einstellungen speichern
Close

Join Our Mailing List

Signup

* denotes required fields

Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.