-
Biografie
Battistello Caracciolo bekannt als Battistello (Neapel, Italien 1578 - Neapel, Italien 1635)
Im Jahr 1578 in Neapel geboren, erhielt Caracciolo seine erste Ausbildung vermutlich bei Francesco Imparato und Fabrizio Santafede. Trotzdem ist es wahrscheinlicher, dass die Anwesenheit Caravaggios in Neapel gegen Ende 1606 den größten Einfluss auf ihn hatte.
Caracciolo, nur fünf Jahre jünger als Caravaggio, gehörte zu den ersten, die einen außergewöhnlichen, neuen Stil mit einer düsteren Farbpalette, dramatischem Tenebrismus und skulpturalen Figuren auf einer flachen Bildebene, die eher durch Licht als durch Perspektive definiert wurde, einführten.
Caracciolo gilt als einziger Begründer der neapolitanischen Schule des Caravaggismus. Im Gegensatz zu vielen seiner Kolleg:innen ging er über die charakteristischen Merkmale von Caravaggios Werken hinaus. Er strebte nach seiner eigenen Gefühlstiefe und der Beherrschung von dramatischem Licht und Schatten.
Nach 1618 besuchte er Genua, Rom und Florenz. In Rom wird er vom wiederbelebten Klassizismus der Carracci-Cousins und der Emilianischen Schule beeinflusst. Dadurch begann er mit der Arbeit an der Synthese ihres Stils mit seinem Tenebrismus.
Zurück in Neapel setzte er seine Emilianische Erfahrung in Fresken mit prachtvollen und weitläufigen Szenen um.
Er starb 1635 in Neapel.
Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)
-
Kunstwerke
Giovanni Battista Caracciolo known as Battistello Caracciolo (attributed) Italienisch, 1578-1635
San Giovannino, c.1600-10Oil on canvas / Olio su tela / Öl auf Leinwand29 3/4 x 39 5/8 in
75.5 x 100.5 cmUniCredit S.p.A.Foto: UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)Weitere Abbildungen
Join Our Mailing List
* denotes required fields
Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.