UniCredit Art Collection company logo
UniCredit Art Collection
Skip to main content
  • Menu
  • Künstler:innen
  • Sammlungen
  • Video
  • Ausstellungen
  • Lernzentrum
  • Our Places
  • Neuigkeiten
  • UniCredit Art Collection
  • EN
  • IT
  • DE
Menu
  • EN
  • IT
  • DE

Mario Schifano: Italienisch, 1934-1998

Mario Schifano ist ein international renommierter Künstler, der zu den aktivsten und vielseitigsten Malern gehörte, die das künstlerische Experimentieren in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt haben.

Mario Schifano Italienisch, 1934-1998

  • Biografie
  • Kunstwerke
  • Ausstellungen
  • Biografie
    View works. Mario Schifano, Senza titolo, c.1975-1985
    Senza titolo, c.1975-1985
    Werke ansehen
    Teilen
    • Facebook
    • X
    • Pinterest
    • Tumblr
    • Email

    Mario Schifano (Khoms, Libyen 1934 - Rom, Italien 1998)

    1934 wurde er in Libyen geboren und zog nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Rom. Hier begann er, aufgrund seines geringen Interessens für Schulisches, als Restaurator für Keramik zu arbeiten, ein Beruf, den er von seinem Vater erlernt hatte, welcher als Archäologe die Verantwortung für die Ausgrabungen in Leptis Magna trug. Nach einer Lehre im Museo Etrusco di Villa Giulia debütierte er 1960 mit einer Ausstellung in der Galleria La Salita in Rom, die von Pierre Restany präsentiert wurde.

    Bei seinen ersten Werken begann er monochrome Leinwände mit aufgeklebten Papierstreifen und Schablonen herzustellen. Seine von Kritikern gelobten Werke waren Anlass für mehrere Ausstellungen in Italien und später in den USA. In den frühen 1960er Jahren wandte sich Schifano der urbanen Landschaft Roms zu und begann farbiges Plexiglas, Firmenlogos und Werbetafeln übereinander zu schichten, um im Bereich der populären Straßenkultur zu forschen.

    In seinen Werken setzte er sich mit der italienischen Kunst und dem Futurismus auseinander und stellte 1964 auf der Biennale in Venedig sein erstes Paesaggio Anemico ("anämisches Landschaftsbild") aus. Bald begann er, kurze 16mm-Filme zu drehen, inspiriert von den Prinzipien der Improvisation des französischen Regisseurs Jean-Luc Goddards.

    In den späten Sechzigern nahm er an internationalen Gruppenausstellungen teil und arbeitete mit Rockgruppen zusammen. Zu dieser Zeit wurde er sich sehr seiner Pflicht als Bürger bewusst und schuf mehrere politisch motivierte Werke als Reaktion auf die Jugendproteste.

    In den siebziger Jahren kreierte er eine Reihe der sogenannten Paesaggi televisivi („TV-Landschaften“), bei denen er Fernsehbilder mit einer fotografischen Emulsionstechnik auf die Leinwand übertrug. In dem darauffolgenden Jahrhundert widmete sich Schifano dann besonders der Natur, wobei sich in dieser Zeit seine Werke durch die Verwendung einer breiten Farbpalette auszeichnen. Der eigentliche künstlerische Durchbruch gelang ihm jedoch in den 90ern, als er dank neuer Technologien mit Bildern experimentieren und sie am Computer bearbeiten konnte, bevor er sie auf die Leinwand übertrug.

    1990 präsentierte er zur Wiedereröffnung des Palazzo delle Esposizioni in Rom seine Divulgare, eine Ausstellung mit außerordentlich großformatigen Werken, die mit den ersten digitalen Technologien geschaffen wurden und neben neuen Satellitenbildern auch Umweltthemen und Krieg darstellen.

    1998 starb er in Rom.


    Copyright der Künstler. Foto UniCredit Group (Sebastiano Pellion di Persano)

  • Kunstwerke
    • An oil and acrylic painting that explores our sense of environment and belonging with overlapping and translucent geometric shapes in a palette of blues, greens, and greys that, as the title suggests, depict a view into the void.
      Senza titolo, c.1975-1985
      Details
    • An abstract oil painting that uses fast-paced paint application to capture the movement of crashing waves in blue, green and yellow against a white background.
      Senza titolo, 1984
      Details
    • An abstract oil painting that uses fast-paced paint application to capture movement and reverberating fruit clusters in orange and red against a dark blue and green background.
      Acerbo, 1983
      Details
  • Ausstellungen
    • Detail of an abstract painting

      Moderne Zeiten

      Online-Ausstellung, kuratiert von Flavio Favelli, einem zeitgenössischen Künstler, der in seinen Werken Konzept- und Pop-Art verbindet 16 Juli 2025
      Ausstellung ansehen
    • Inversamente

      Inversamente

      Erste Online-Ausstellung, kuratiert von Bartolomeo Pietromarchi, ehemaliger Direktor des MAXXI Arte - MAXXI, dem Nationalmuseum für Kunst des 21. Jahrhunderts 8 November 2023
      Inversamente ( Umgekehrt ) ist eine Reise durch die anikonische Kunst zwischen den frühen 1960er Jahren und dem Beginn des neuen Jahrtausends . Eine wellenförmige Reise, die die Werke einiger...
      Ausstellung ansehen

UniCredit Art Collection Logo.

  • UniCredit Art Collection
  • UniCredit-Website

 

Für Empfehlungen, Leihanfragen und andere Projekte                                                                           

SCHREIBEN SIE UNS

Instagram, opens in a new tab.
LinkedIn, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Twitter-x, opens in a new tab.
Datenschutz
Accessibility policy
Cookie Policy
Cookies verwalten
Urheberrecht © 2025 UniCredit Art Collection

Diese Website verwendet Cookies
This site uses cookies to help make it more useful to you. Find out more about cookies.

Cookies verwalten
Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Cookie-Kategorien, die Sie unserer Website zur Verwendung gestatten

Cookie options
Erforderlich für die Funktion der Website und kann nicht deaktiviert werden.
Verbessern Sie Ihre Erfahrung auf der Website, indem Sie Entscheidungen speichern, die Sie bezüglich der Funktionsweise treffen.
Erlauben Sie uns, anonyme Nutzungsdaten zu sammeln, um das Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Ermöglichen Sie uns, unsere Besucher zu identifizieren, damit wir personalisiertes, zielgerichtetes Marketing anbieten können.
Einstellungen speichern
Close

Join Our Mailing List

Signup

* denotes required fields

Um Ihre Anfrage zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.